Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

distinguere et ornare

  • 1 ausschmücken

    ausschmücken, ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re (mit Schmuck ausstatten). – colere, excolere, mit etw., alqā re od. ornatu alcis rei (durch Schmuck schön herrichten). – distinguere (mit Dingen, die sich durch Farbe, Glanz u. andere Eigenschaften herausheben, hier u. da besetzen, z. B. einen Becher mit Edelsteinen, poculum gemmis); verb. distinguere et ornare. – vestire alqā re (schmückend bekleiden, -bedecken). – Uneig. die Rede au., orationem ornare od. exornare: eine Erzählung anmutig au., narrationem gratiā et venere exornare: etwas allzusehr au, nimium depingere alqd (bei einer Schilderung). – seine Fehler au., vitia sua fucare, colorare.

    deutsch-lateinisches > ausschmücken

  • 2 besetzen

    besetzen, a) übh.: implere. replere alqd alqā re (etwas mit etwas anfüllen, in Menge in etwas hineinsetzen). – instruere, exstruere alqd alqā re (reichlich, hinlänglich womit versehen). – ornare, adornare alqd alqā re (sowohl mit etw. verzieren, als reichlich mit etw. versehen übh.). – distinguere (mit Gegenständen besetzen, die sich durch Farbe, Glanz und andere Eigenschaften herausheben, z. B. vestem auro gemmisque); verb. distinguere et ornare (z. B. caelum astris distinctum et ornatum). – circumdare, circumcludere alqd alqā re (umgeben, einfassen, z. B. circumd. vestem auro: u. circumcl. cornua argento). – den Tisch mit Speisen b., mensam cibis exstruere oder instruere: eine trefflich besetzte Tafel, convivium opipare apparatum: einen Garten mit Bäumen b., hortum arboribus conserere: eine Gegend mit Kolonisten b., regionem colonis frequentare: die Schiffe mit Soldaten b., naves armatis ornare. – stark mit Häusern besetzt, frequens tectis, aedificiis (z. B. locus, urbs). – b) einen Ort militärisch bes.: locum obsĭdere (voreinem Orte sich hinsetzen, einen Ort blockieren). – locum occupare mit u. ohne praesidiis (ihn in Besitz nehmen). – locum praesidio firmare, munire. praesidium ponere, collocare, constituere in loco (eine Besatzung in einen Ort legen, den man schon besitzt). – einen Ort (einen Markt, ein Haus etc.) rings b., circumsidĕre; militibus cingere, saepire, circumdare, circumfundere: einen Ort stark b., valido occupare praesidio: ein starkbesetzter Ort, auch locus frequens custodiis: ein gut, gehörig besetzter Ort, locus tutus (Ggstz. intutus): einen Ort besetzt halten, locum obsidēre (belagern): locum praesidio tenere (mit einer [436] Besatzung innehaben); locum asservare (bewachen); rings, locum circumsedere. – halb besetzte Posten, semiplenae stationes. – c) ein Amt etc. mit jmd. bes.: munus alci deferre, mandare; alqm muneri od. ad munus admovere. Besetzung, occupatio. – obsessio (Blockade). – nach Eroberung und B. der Burg, arce receptā praesidioque addito.

    deutsch-lateinisches > besetzen

  • 3 auszeichnen

    auszeichnen, I) als vorzüglich auslesen u. bezeichnen: signare. notare (bezeichnen). – distinguere (eig. durch Punkte absondern; dah. durch irgend eine Zierat hervorheben, schmücken). – Uneig., alqm ornare, in honore habere. honorem alci habere, tribuere (jmd. in Ehren halten, Ehre antun); alqm honorifice excipere (einen Gast etc. ehrenvoll aufnehmen, bewirten); alqm unice diligere (jmd. vor allen achten u. lieben); alqd insigne facere (machen, daß etwas vor andern Dingen hervorsticht): jmd. sehr au., maximos oder amplissimos alci habere honores; alqm praecipuo honore habere oder amplissimo honore ornare: jmd. mehr au. als etc., plus honoris alci tribuere, quam etc.: jmd: in allen Stücken, in jeder Hinsicht au., omnia ornamenta in alqm congerere.sich ausz., eminere (unter den übrigen hervorragen). – conspici. conspicuum esse (auffallen, s. d.). – durch etwas sich au., alqā re antestare, praestare (voranstehen, vor jmd., alqm u. alci); alqā re excellere (hervorragen, vor jmd., alci); alqā re notabilem esse (durch etwas auffallen, z. B. durch die Tracht, cultu); alqā re insigniri (durch etw. hervorstechen, v. Dingen): sich in etwas au., excellere, florere in alqa re: sich vor allen au., inter omnes oder super ceteros excellere; durch etwas. alqā re excellere inter omnes od. super omnes; alqā re praestare omnibus. ausgezeichnet, s. bes. – II) heraus- und aufschreiben: exscribere (ausschreiben); verb. exscribere et exsignare. – excerpere (ausziehen, Stellen aus einem Buche etc.). – eligere (auswählen, z. B. locos ex poëtis).

    deutsch-lateinisches > auszeichnen

  • 4 zieren

    zieren, I) v. tr. ornare. exornare. – decori od. ornamento esse (zur Zierde od. zum Schmuck gereichen). – decus afferre (Zierde verleihen), jmdm. od. einer Sache, alle drei: alci od. alci rei. – mit etwas z., ornare od. exornare alqā re (ausschmücken); distinguere (hiern. da besetzen, z.B. caelum astris distinctum). – II) v. r. sich zieren, * putide se gerere (sich affektiert benehmen). – * mollius incedere (geziert gehen). – putide loqui (affektiert sprechen). – tergiversari (zaudern, etwas anzunehmen). – geziert, a) im allg., s. affektiert. – b) v. der Rede: nimium depictus (allzu ängstlich abgezirkelt). – floribus nimis conspersus (allzu geblümt). – eine zierliche, nicht gezierte Rede. *oratio ornata floribus, non onerata.

    deutsch-lateinisches > zieren

  • 5 Equipage

    Equipage, I) als Gerät etc.: a) Heergerät: supellex militaris (Zeltgerät eines Offiziers). – militare instrumentum. raedae equique (Gepäck, Wagen u. Pferde). – equus ta bernaculumque et omne aliud instrumentum militare (Pferd, Zelt u. alles übrige Feldgerät eines Kriegers). Vgl. »Equipierung«. – b) Reisegerät etc.: equi currusque. – carpentum et equi. vehiculum cum equis (Kutsche u. Pferde). – auch bl. vehiculum (Kutsche). – od. equi (Pferde). – E. halten, equos alere: schöne Equipagen haben, munditiis vehiculorum se a ceteris distinguere. – II) Schiffsmannschaft, s. Bemannung. – equipieren, einen Krieger, alqm equo tabernaculoque et omni alio instrumento militari ornare; alqm instruere ornareque.sich e., se instruere ornareque (v. einem Ritter). – Ist es übh. = kleiden, ausrüsten, bemannen, s. d.

    deutsch-lateinisches > Equipage

  • 6 schmücken

    schmücken, ornare (im allg.). – exornare (ausschmücken, herausputzen, auch die Rede). – distinguere (hier u. da mit Verzierungen besetzen, auch die Rede); alle auch »mit etw.«, alqā re (z.B. caelum astris distinctum et ornatum: u. litora urbibus distincta). comere (frifieren, z.B. den Kopf, die Haare; dann bildl die Rede). – excolere, mit etw., alqā re od. ornatu alcis rei (verschönern, z.B. parietes marmoribus: u. cubiculum tabularum pictarum ornatu) sich schmücken, se exornare [2053] geschmückt mit Tugenden, singulari virtutepraeditus. – geschmücktmit diesen Tugenden, his virtutibus ornatus.

    deutsch-lateinisches > schmücken

  • 7 Украшать

    - decorare; distinguere; ornare; adornare (arma auro; aliquem honoribus); exornare; velare; vestire; sternere (triclinium argento); colere; extollere; illuminare; illustrare; pingere; praetexere; purpurare;

    • украшать разноцветными камешками - variare lapillis;

    • украшать венком - coronare;

    • украшать речь фигурами - figurare;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Украшать

См. также в других словарях:

  • PARIES — an ex par, quia semper duo pares: an ex paro, i. e. struo? Aeliô Gallô finitore, sive murus, sive maceria est, l. 157. ff. de verb. signif. Leoni Bapt. Alber. l. 1. omnis structura sic dicitur, quae a solo in altum surrexit ad ferendum onus… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»